Der mächtigste Baum Deutschlands steht in Heede: Unsere Dicke Linde

Heeder Linde


Die Heeder Linde (allgemein Dicke Linde oder 1.000-jährige Linde genannt), Deutschlands dickster Baum und zugleich die dickste Linde Europas wurde am 05.10.2019 von der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft e. V. zum ersten Nationalerbe-Baum Deutschlands gewählt. 

Am 25.04.2014 war sie bereits als stärkster Baum Deutschlands und als einer der stärksten Bäume Europas von der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft e. V. zum Champion Tree gekürt worden.

Die Initiative "Champion Trees" ist ein Gemeinschaftsprojekt der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft und der Gesellschaft Deutsches Arboretum. Die Rekordbäume werden anhand ihres Stammumfangs bewertet.
 

Sie finden die 1.000-jährige Linde auf dem Scharpenburgplatz an der von großen Eichen gesäumten Pinnincksallee. Die Pinnincksallee zweigt direkt von der Hauptstraße in Heede ab (zwischen den Häusern Hauptstr. 38 und Hauptstr. 40). Von der Hauptstraße aus ist der Zugang zur Pinnincksallee und zum Scharpenburgplatz mit der Tausendjährigen Linde gut ausgeschildert. Der Parkplatz befindet sich direkt am Hinweisschild Champion Tree gegenüber dem Eingangstor zur Pinnincksallee.

Die Tausendjährige Linde ist Zeugin einer langen Geschichte. Im Schatten der "Dicken Linde", so nennt sie der Volksmund, feiern die Heeder mit ihren Gästen schon seit mindestens 1653 das traditionelle Schützenfest.



Reizvoll ist auch der anliegende Schützenplatz mit teilweise wiederaufgebauten Gebäuden aus vergangenen Tagen. Das historisch anmutende Gebäudeensemble besteht aus dem Heimathaus, dem "Backhus", dem ehemaligen Landarbeiterhaus Kappen, der Wagenremise und der sogenannten "Steinerbude". Sie betreten den Schützenplatz durch ein historischen Vorbildern nachempfundenes Burgtor. Am westlichen Ende des Schützenplatzes liegen das moderne Schützenhaus und die Anglerhütte.


Quellen zur Heeder Linde:

Die dickste Linde Deutschlands.