Page 24 - Dorferneuerung Heede / Ems
P. 24

Gemeinde Heede/Ems                                                       Abschlussbericht 2020



























               Andreas Stele zeigt einige Bohrproben, die ausgewertet worden sind. Foto: Mirco Moormann

               Bei Bohrungen werden Proben aus der Erde entnommen. Falls dabei tatsächlich Anomalien in Form von Über-
               bleibseln aus der Vergangenheit gefunden werden, die auf eine Besiedlung oder Bebauung hinweisen, werden diese
               im Anschluss genauer untersucht. Hierfür kann auch auf die Radiocarbonmethode zurückgegriffen werden, wie
               Stele, dessen Forschungsschwerpunkte in der Geoarchäologie und Geophysik liegen, betont.

               Doch die Suche gestaltet sich nicht so einfach. Wie Schwickert betont, ist das Areal am Schuckenbrockgraben im
               Laufe der vergangenen Jahrhunderte genutzt und überformt worden. Deshalb müsse man sich durch die Schichten
               der Zeit arbeiten, um bei einem Fund auch das richtige Alter Heedes bestimmen zu können. Sollte sogar ein
               größerer Fund gemacht werden, könnten auch weiterführende archäologische Grabungen anstehen.


































               Behutsam nimmt Andreas Stele (links) mit Malte Schwickert eine Probe aus einer Bohrung, die mit der Radio-
               carbonmethode untersucht werden soll. Foto: Mirco Moormann


                                                          Seite 24
   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29