Page 7 - Dorferneuerung Heede / Ems
P. 7
Gemeinde Heede/Ems Abschlussbericht 2020
Tabelle zur Zielerreichung (▲ = Ziel erreicht, ► = Ziel z.T. erreicht, ▼ = Ziel nicht erreicht)
Handlungsfeld Gemeinschaftsleben stärken (1)
Tourismus (2)
Entwicklungsziel Aufwertung bzw. Verbesserung des öffentlichen Raumes und Gestal-
tung von verbindenden Achsen und zentralen Plätzen (1) ▲
Sicherung und Entwicklung der ruhigen Erholung (2) ▲
Nutzung von Potenzialen in Verbindung mit regionalen und überregio-
nalen Erholungsschwerpunkten (2) ▲
Priorität Gesamter Zeitraum der Dorferneuerung! ▲
2.1.1.2 „Achse Hauptstraße / Dörpener Straße“ (M2, Bauabschnitt 2) inkl. der Maßnahme M5
Im Jahr 2012 wurde der 2. Bauabschnitt der Achse Hauptstraße / Dörpener Straße (hier der
Abschnitt zwischen dem Mündungsbereich der Straße "Am Kindergarten" und dem Grundstück
Bernhardstraße 1 realisiert. Im Rahmen der Realisierung wurden die Gestaltungskriterien, die im
Rahmen des 1. Bauabschnittes definiert wurden, übernommen und weitergeführt. Im Bereich des
Mündungsbereiches mit der Schulstraße war die Einsicht in die Dörpener Straße erheblich durch
ein Gebäude eingeschränkt. Diese Situation wurde durch den Erwerb des Grundstückes, durch
den Abriss des Gebäudes und einer optimierten Anbindung der Schulstraße an die Dörpener
Straße entschärft. Durch eine ergänzende Fahrbahnverengung (Querungshilfe) wurde die Ver-
kehrssicherheit für die schwächeren Verkehrsteilnehmer weiter verbessert (hier insbesondere die
Achse Grundschule – Kirche). Das ehemaligen Grundstück Hoppe wurde weitgehend zu einer
innerörtlichen Grünfläche entwickelt. Ein Teilbereich diente als Tauschfläche für die Verringe-
rung des Kurvenradius im Bereich des Flurstücks 49 (vgl. Änderungsantrag). Die Einzelbäume
und die Marienklause blieben erhalten und konnten gesichert werden. Im Bereich der Freifläche
wurde ein Teilbereich für ein Denkmal zu den „Fünf Säulen Heedes“ gestalterisch vorbereitet.
Abbildung 3: Blick auf die Freifläche mit dem Denkmal zu den „Fünf Säulen Heedes“
Seite 7