Page 37 - Dorferneuerung Heede / Ems
P. 37
Gemeinde Heede/Ems Abschlussbericht 2020
3. Privatmaßnahmen
Parallel zu den öffentlichen Projekten wurden, begleitet durch eine intensive Betreuung und
Beratung durch die Verwaltung, den Umsetzungsbeauftragten und Vertretern des Amtes für
regionale Landesentwicklung Weser-Ems, Geschäftsstelle Meppen, angedachte Privatmaßnah-
men geprüft, bewertet, entsprechend der Kriterien des Dorfentwicklungsplanes konkretisiert und
im Rahmen der Antragstellung und Abrechnung begleitet. Insgesamt wurden bisher 18 (+2 seit
der Halbzeitevaluierung) Anfragen für eine mögliche Förderung einer Privatmaßnahme im Rah-
men der Dorferneuerung Heede/Ems bearbeitet. Von diesen Anfragen wären vom Grundsatz
her alle angedachten Projekte förderfähig. Für sechs Projekte wurden bereits entsprechende
Förderanträge vorbereitet, die auch durch das heutige Amt für regionale Landesentwicklung
Weser-Ems (ArL), Geschäftsstelle Meppen positiv beschieden wurden.
Tabelle zur Zielerreichung (▲ = Ziel erreicht, ► = Ziel z.T. erreicht, ▼ = Ziel nicht erreicht)
Handlungsfeld (1) Gemeinschaftsleben stärken, (2) Landwirtschaft, (3) Natur und
Landschaft
Entwicklungsziel (1) Sicherung und Erhalt der historischen Substanz ▲
(2) Sicherung und Erhalt der landwirtschaftlichen Strukturen ▲
(3) Sicherung und Entwicklung des natürlichen Potenzials ►
Priorität Gesamter Zeitraum der Förderphase der Dorfentwicklung ▲
4. Fazit
Die Dorferneuerung in Heede wurde durch eine aktive Beteiligung aller am Planungsprozess
Beteiligten begleitet. Dieses spiegelt sich im Besonderen an der Realisierung der Maßnahme M2
„Hauptstraße / Dörpener Straße“ wider, die durch eine intensive Bürgerbeteiligung geprägt war.
Daneben wurden unter anderem Förderanträge von der Kirchengemeinde „St. Petrus in Ketten“,
Heede gestellt, der Heimatverein hat sich im Zusammenhang mit der Verlegung des „Haus Kap-
pen“ eingebracht und Bürgerinnen und Bürger haben Interesse an der Realisierung privater
Maßnahmen gezeigt. Die realisierten Projekte wurden durchweg positiv durch die Bevölkerung
aufgenommen. Die im Dorferneuerungsbericht beschriebenen Ziele wurden erreicht.
Das Ziel der Gemeinde, möglichst alle vier Bauabschnitte der Maßnahme M2 „Hauptstraße /
Dörpener Straße“ zu realisieren, konnte erreicht werden. Daneben wurden die Neugestaltung des
Marktplatzes (Maßnahme M1) und der Bereich Schärpenburg (M11), die einen Schwerpunkt in
der 2. Halbzeit der Dorferneuerung Heede bildeten, fertiggestellt. Die im Rahmen der zurücklie-
genden drei Fortschreibungen des Dorfentwicklungsplanes zusätzlich aufgenommenen Projekte
konnten mit Ausnahme der Sanierung der Friedhofskapelle durchweg fertiggestellt und mit
Leben gefüllt werden.
Seite 37