Aktuelles
Einladung zur Seniorenfahrt der Gemeinde Heede am 08.09.2022
Die Gemeinde Heede lädt alle, die in diesem Jahr 65 Jahre alt werden oder bereits mindestens 65 Jahre alt sind, mit ihren Ehegatten ein.
Anmeldungen bis zum 30.08.2022 unter Telefon 04963 402-224 (Samtgemeindeverwaltung, Frau Schmees).
Einladung zur Generalversammlung des SV Rot-Weiss Heede am 19.08.2022
Spiel und Spaß am Feuerwehrhaus für die ganze Familie
Einladung zu Spiel und Spaß am 31.07.2022 beim Feuerwehrhaus in Heede
Nach Corona-Pause ist es endlich wieder soweit: Heeder See in Flammen 2022
Einladung zum Heeder See in Flammen am 06.08.2022
Florian und Claudia Brüning regieren jetzt das Heeder Schützenvolk
Das neue Königspaar Florian und Claudia Brüning regiert seit Schützenfestmontag das Heeder Schützenvolk.
Mit seinem Gefolge zeigt es sich vor seiner "Residenz" bei der Tausendjährigen Linde.
Foto: ANNA HEIDTMANN
Aus einem wie immer spannenden Stechen um die Königswürde ging Florian Brüning als Sieger hervor. Den neuen Thron 2022 bilden von links nach rechts: Toni Bilobrk und Elke Kramer, Otto und Martina Terfehr, Thomas Rösing und Maike Berens, Alexander und Daniela Kos, Volker und Annette Rensen, das Königspaar Claudia und Florian Brüning, Wilma und Heinz Arens, Christine und Joachim Soring, Astrid und Heinz Connemann, Stefanie und Clemens von Ohr sowie Vanessa Terfehr und Werner Schulte.
Hausarztpraxis Heede und Linden-Apotheke Heede: Sommerurlaub Juli 2022
Die Hausarztpraxis Heede ist vom 14.07.2022 bis zum 03.08.2022 nicht erreichbar.
Die Linden-Apotheke Heede ist vom 18.07.2022 bis zum 23.07.2022 geschlossen.
Zur Arzneimittelversorgung in dieser Woche ist die Apotheke am Markt in Dörpen geöffnet.
Telefon: 04963/739838
Anschrift: Hauptstraße 7, 26892 Dörpen
In der Linden-Apotheke Heede bestellte Medikamente liegen während dieses Zeitraums in der Apotheke am Markt in Dörpen zur Abholung bereit.
Bekanntmachung Parkgebühren Heeder See
Nachfolgend die Bekanntmachung zur Erhebung von Parkgebühren am Heeder See.
Die Umsetzung erfolgte bereits zur Badesaison 2020.
Mitgliederversammlung der Jagdgenossenschaft Heede
Bekanntmachung
Jagdgenossenschaft Heede/Ems
Jahresversammlung der Jagdgenossenschaft
Termin: Dienstag, 12.07.2022
Beginn: 19:30 Uhr
Landhaus Kanne-Hunfeld
Sommer, Sonne, Ferienglück
Nachfolgend die Pressemitteilung der Emsland Touristik GmbH zum Heeder See.
PM Emsland Tourismus Badespaß Im Emsland
Jahresversammlung der Jagdgenossenschaft Heede am 12.07.2022
RWH-Cup vom 04.07.2022 bis zum 15.07.2022
Einladung zum RWH-Cup vom 04.07.2022 bis zum 15.07.2022 auf dem Sportplatz in Heede
Rot-Weiße Vereinsnacht mit DJ Nightfly am 08.07.2022
Der SV Rot-Weiß Heede e.V. feiert am 08.07.2022 ab 20.00 Uhr seine Vereinsnacht auf dem Sportplatz in Heede.
Schützenfest in Heede am 17.07.2022 und 18.07.2022
Einladung zum Heeder Schützenfest am 17.07.2022 und 18.07.2022 auf dem Scharpenburgplatz bei der Tausendjährigen Linde in Heede
Frühstücksbuffet am Schützenfestmontag, 18.07.2022 im Festzelt, Kartenvorverkauf ab 01.07.2022
Landeswettbewerb “Unser Dorf hat Zukunft”
Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“
Liebe Heederinnen, liebe Heeder,
Sie und wir alle zusammen haben unsere Heimatgemeinde vor einigen Tagen hochprofessionell, begeisternd und überzeugend vorgestellt.
Deshalb haben wir mit großer Enttäuschung zur Kenntnis genommen, dass wir nicht für den weiterführenden Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ nominiert worden sind.
Die Gemeinde Heede hatte sich zunächst im emsländischen Wettbewerb gemeinsam mit der Gemeinde Langen gegenüber ihren Mitbewerbern durchgesetzt und sich damit für den Landeswettbewerb auf Regionsebene qualifiziert. Auf regionaler Ebene buhlten nunmehr 17 Gemeinden um neun verbleibende Teilnehmerplätze des Wettbewerbes auf Landesebene.
– Hier wurde unsere schöne Emsgemeinde jedoch nicht berücksichtigt.
Nichtsdestotrotz bin ich als Bürgermeister unserer Gemeinde sehr stolz auf das, was hier in den letzten Wochen bewegt wurde. Auch im Wissen um das ohnehin unglaubliche ehrenamtliche Engagement in unserer Gemeinde war ich vielfach beeindruckt von der großen Beteiligung, die Gemeinde Heede in diesem Wettbewerb bestmöglich zu präsentieren. Dies ist meiner Meinung nach auch außerordentlich gut gelungen. Dafür möchte ich mich im Namen der gesamten Gemeinde ausdrücklich und herzlich bei jedem Mitwirkenden bedanken!
Auch, wenn das Bewertungsgremium unsere Gemeinde nicht für den weiterführenden Wettbewerb nominiert hat, bin ich mir dennoch sicher: Heede hat Zukunft! Heede hat Zukunft, weil in unserer Gemeinde viele tolle und engagierte Bürgerinnen und Bürger mitwirken und so das alltägliche Leben in unserer schönen Gemeinde auf vielen Ebenen bereichern und lebenswert gestalten.
Bedanken möchte ich mich daher besonders bei Allen, die so tatkräftig an der Vorstellung unserer Gemeinde mitgewirkt haben. Zudem geht ein weiterer Dank an das Planungsbüro regionalplan & uvp sowie die Samtgemeindeverwaltung Dörpen, die unsere Gemeinde bei diesem Wettbewerb administrativ unterstützt haben. – Danke!
Herzlichen Dank
Antonius Pohlmann
Mitteilung des Bürgermeisters zum Ausscheiden im Landeswettbewerb
Altkleidersammlung der Kolpingsfamilie Heede am 02.07.2022
Altkleidersammlung der Kolpingsfamilie Heede am 02.07.2022 ab 09.00 Uhr
Hinweis zum Fastenmarsch am 19.06.2022
Fastenmarsch 19.06.2022: Station Heede in der Sporthalle beim Sportplatz, Zufahrt von der Pfarrer-Vehmeyer-Str. aus
Musikverein Heede: Schnuppernachmittag am 26.06.2022
Der Musikverein Heede lädt zum Schnuppernachmittag am 26.06.2022 ab 15.00 Uhr in das Haus des Bürgers ein.
Ferienbetreuung vom 14.07.2022 bis zum 29.07.2022
In der Grundschule Heede wird für die Sommerferien 2022 folgende Ferienbetreuung angeboten:
Zeitraum: 14.07.2022 bis 29.07.2022
Die Betreuung erfolgt täglich von 08.00 Uhr bis 13.00 Uhr.
Schüler/-innen der Klassen 5 und 6 dürfen ebenfalls teilnehmen.
Maximale Teilnehmerzahl: 10 Kinder
Kosten pro Kind: 37,50 Euro / Woche
Anmeldeschluss: 27.06.2022
Info zum 9€ Ticket
9€ Ticket gilt auch in der Samtgemeinde
Es wird darum gebeten, das Ticket bereits vor Fahrtantritt beispielsweise als Online Ticket, am Fahrkartenautomat am Bahnhof oder beim Reisebüro Frericks zu beschaffen.
Die jeweiligen Fahrpläne können Sie den Webseiten der jeweiligen Busbetriebe entnehmen: Alternativ könne Sie natürlich auch die "Fahrplaner-App"
oder die Webseite des VBN (https://www.vbn.de/fahrplaner) für Ihre Reiseplanung nutzen.
Bitte beachten Sie, dass auf vielen Strecken teilweise Rufbusse angeboten werden. In diesen Fällen ist eine vorherige telefonische Anmeldung erforderlich.
Die entsprechenden Rufnummern können Sie den jeweiligen Fahrplänen entnehmen.
Linie 951:
Montag - Freitag: Heede - Dörpen - Wippingen - Renkenberge - Sögel
Montag - Freitag: Sögel - Renkenberge - Wippingen - Dörpen - Heede
Samstag: Heede - Dörpen - Wippingen - Renkenberge - Sögel und zurück
Linie 960:
Montag - Freitag: Dörpen - Kluse - Wippingen - Neudörpen - Neubörger - Neulehe - Lehe - Dörpen = Ringverkehr Dörpen "rechtsemsisch"
Samstag: Dörpen - Kluse - Wippingen - Neudörpen - Neubörger - Neulehe - Lehe - Dörpen = Ringverkehr Dörpen "rechtsemsisch"
Linie 961:
Montag - Freitag: Dörpen - Heede - Dersum - Neudersum - Hasselbrock - Walchum - Steinbild - Ahlen - Dörpen = Ringverkehr Dörpen "linksemsisch"
Samstag: Dörpen - Heede - Dersum - Neudersum - Hasselbrock - Walchum - Steinbild - Ahlen - Dörpen = Ringverkehr Dörpen "linksemsisch"
Linie 611-965:
Montag - Samstag: Neudersum - Dersum - Heede - Neurhede - Brual - Aschendorf - Papenburg
Montag - Samstag: Papenburg - Aschendorf - Rhede - Brual - Neurhede - Heede - Dersum - Neudersum
Linie 963:
Montag - Samstag: Wippingen-Neudörpen-Börger-Neubörger-Lehe-Papenburg und zurück
Linie 952:
Montag - Freitag: Niederlangen - Sustrum Moor - Walchum - Dersum - Papenburg
Jubiläum Heimatverein Heede am 12.06.2022
Einladung zum Jugendtreff Heede ab dem 03.06.2022
Der Jugendtreff in Heede - jeden 1. Freitag im Monat ab 20:00 Uhr
Einladung zum Osterfeuer am 17.04.2022
Umwelttag der Gemeinde Heede ein voller Erfolg!
Zahlreiche Freiwillige und Umweltfreunde haben sich am Samstag, den 26. März 2022 aktiv an der Säuberungsaktion, dem sog. Umwelttag, der Gemeinde Heede beteiligt.
Kinder, Jugendliche, Eltern, Großeltern und verschiedene Mitglieder der örtlichen Vereine haben sich ehrenamtlich engagiert und den Müll aus den Wegeseitenräumen, Gräben und öffentlichen Plätzen in Heede eingesammelt.
Bei wunderschönem Wetter waren die Sammlerinnen und Sammler sehr erfolgreich und bei bester Laune unterwegs.
Den Abschluss des Tages bildete dann das gemeinsame Mittagessen im Schützenhaus. Dank der großartigen Unterstützung durch den Bürgerschützenverein wurden alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer gestärkt in den Nachmittag entlassen.
Der Stellvertretende Bürgermeister Alexander von Hebel dankte allen Umweltfreunden für den Einsatz und die positive Bereitschaft für eine saubere Ortschaft Heede.
Nördliches Emstal auf dem Weg zur LEADER-Region
Seit mehreren Jahren verbindet die Kommunen im Nördlichen Emsland eine enge Zusammenarbeit im Ländlichen Veränderungsprozess. Jetzt möchten die Samtgemeinden Dörpen und Lathen mit den Mitgliedsgemeinden Niederlangen, Oberlangen und Sustrum, die Gemeinde Rhede (Ems), die Stadt Papenburg sowie die Stadt Haren (Ems) mit den Ortsteilen Haren/Altharen, Emen-Raken, Emmeln, Landegge und Tinnen als LEADER-Region Nördliches Emstal den nächsten Schritt in ihrer gemeinsamen Entwicklung gehen. In den vergangenen Monaten hatten die Einwohnerinnen und Einwohner die Chance, ihre Ideen mit den Kommunen zu teilen. Diese und weitere Ansätze wurden im Rahmen von Expertengesprächen diskutiert und in erste strategische Überlegungen überführt. Um alle interessierten Bürgerinnen und Bürger über den aktuellen Stand des Prozesses zu informieren, laden die Kommunen am 16. März 2022 zur Regionskonferenz ein.
Da auch Inhalte aus vorliegenden Konzepten und Planungen in das Regionale Entwicklungskonzept (REK) einfließen, werden zunächst diese Ansätze eingebunden. Darauf aufbauend stellt die begleitende pro-t-in GmbH den aktuellen Stand des REK vor. Hier kommen die Ergebnisse der Bürgerbeteiligung auf der Online-Plattform mitmachen-net.pro-t-in.de und der Expertengespräche zum Tragen. Bei den Gesprächen tauschten sich Expertinnen und Experten zu den Schwerpunkten Engagierte Gemeinschaft, Tourismus, Umwelt- und Klimaschutz sowie Attraktives Lebensumfeld aus und formulierten die Zukunftsperspektiven der LEADER-Region. Im Anschluss an die Präsentation dieser Perspektiven haben alle Anwesenden die Gelegenheit, ihre Anregungen und Vorschläge für das REK einzubringen.
Die Regionskonferenz findet am 16. März 2022 von 19:00 bis ca. 21:30 Uhr im Haus des Gastes Lathen (Erna-de-Vries-Platz 5, 49762 Lathen) statt. Interessierte können sich per E-Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! anmelden. Nach der Regionskonferenz finalisiert die pro-t-in GmbH in Zusammenarbeit mit den Kommunen das Regionale Entwicklungskonzept. Bis Ende April muss das REK dem Land Niedersachsen vorliegen, das dann über die Aufnahme des Nördliches Emstals in das LEADER-Programm entscheidet.
Hinweis zu den Glas-Sammelbehältern
Bekanntmachung:
In Abstimmung mit dem Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreis Emsland werden die neuen Sammelbehälter für Weiß- und Buntglas außerhalb des örtlichen Wertstoffhofes an der Bürgermeister-Connemann-Str. jetzt in kürzeren Intervallen geleert. Dadurch sollte sich die aktuelle Situation der überfüllten Behälter entspannen. Sofern diese Maßnahme nicht ausreicht, werden ergänzende Behälter am Sammelplatz beigestellt.
Spezieller Hinweis der Gemeinde Heede!
Der Sammelplatz am Wertstoffhof wurde eingerichtet, um außerhalb der normalen Öffnungszeiten des Wertstoffhofes Glas zu entsorgen.
Umweltsünder nutzen diesen Bereich aber auch um sonstigen Rest-, Haus- oder sogar Sondermüll zu entsorgen. Diese Menschen sorgen dafür, dass der Umwelt Schaden zugefügt wird und dass die Allgemeinheit die dafür anfallenden Zusatzkosten finanziell zu tragen hat.
Umweltverstöße dieser Art werden von uns umgehend zur Anzeige gebracht! Hinweise auf Verstöße bitte direkt an den Bürgermeister melden!
Mit freundlichen Grüßen
Antonius Pohlmann
Bürgermeister
Gemeinde Heede/Ems
Osterferienbetreuung 04.04.2022 – 08.04.2022
In der Grundschule Heede wird für die Osterferien folgende Ferienbetreuung angeboten:
04.04.2022 bis 08.04.2022
Anmeldeschluss: 21.03.2022
Die Betreuung erfolgt täglich von 08:00 Uhr bis 13:00 Uhr.
Schüler/-innen der Klassen 5 und 6 dürfen ebenfalls teilnehmen.
Maximale Teilnehmerzahl: 10 Kinder
Kosten pro Kind: 37,50 € / Woche
Umwelttag / Gemeinde Heede / 26.03.2022
Einladung zum diesjährigen Umwelttag der Gemeinde Heede
Am Samstag, den 26.03.2022 findet der diesjährige Umwelttag der Gemeinde Heede statt. Wir treffen uns gemeinsam um 09:00 Uhr am örtlichen Bauhof, legen die Sammelstrecken fest und beginnen unsere Aktion für eine saubere Umwelt und einen sauberen Ort Heede. Alle interessierten Umweltfreunde, Vereine, Kinder, Eltern und Großeltern sind herzlich eingeladen sich an dieser Gemeinschaftsaktion zu beteiligen.
Nächste Impfaktion: am 02.02.2022 von 14:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest 2021
Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Kinder,
ich wünsche Ihnen und Euch und Euren ganzen Familien ein
frohes, besinnliches und von Gott gesegnetes Weihnachtsfest.
Für den Jahreswechsel und das neue Jahr 2022 wünsche ich
uns viel Erfolg, Frieden, die so wichtige Gesundheit und die
notwendige Zuversicht und das Gottvertrauen auf eine
bessere Zeit.
Euer Bürgermeister
Antonius Pohlmann
Tannenbaumsammelaktion 2022
Termin der Flurbereinigung
Flurbereinigung Heede
Wichtiger Hinweis für den Termin am 13.12.2021 im Haus des Bürgers:
Teilnehmer, bei denen sich die Flächen nicht verändert haben, brauchen nicht zu dem Termin um 14:30 Uhr zu erscheinen.
Sollten trotzdem Fragen zu den Unterlagen bestehen, stehen folgende Mitarbeiter der Flurbereinigungsbehörde telefonisch zur Verfügung:
Christof Westendorf 05931/8827-474,
Bernd Temmen 05931/8827-482,
Bernd Leigers 05931/8827-475 oder
Wilfried Köther 05931/8827-472.
Bei dem Termin um 14:30 Uhr gilt die aktuelle Corona-Verordnung, derzeit also die 2G+ Regel. Geimpfte oder Genesene, die keine Booster-Impfung erhalten haben, brauchen also einen aktuellen negativen Testnachweis. Als Mund-Nasen-Bedeckung ist eine FFP2-Maske zu tragen.
Impfaktion im Heimathaus Dörpen

An diesem Tag besteht die Möglichkeit, ohne Voranmeldung oder Termin eine Impfung zu erhalten. Derzeit wird vornehmlich der Impfstoff Comirnaty® von Biontech/Pfizer verimpft, es sind aber je nach Verfügbarkeit auch der Impfstoff Spikevax® von Moderna und in begrenztem Umfang die Vaccine Janssen® von Johnson & Johnson vorhanden.
Die Impfaktion läuft von 14.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr.
Bitte bringen Sie folgende Unterlagen zur Impfung mit:
1. Personalausweis
2. Impfpass (falls vorhanden)
3. Ausgefüllten Anamnese-Bogen mit Einwilligungserklärung und Aufklärungsbogen (bitte unterschreiben!), das spart Zeit bei der Impfaktion!
4. Allergie-Pass (falls vorhanden)
5. Medikamentenplan (z. B. wegen „Blutverdünner“, falls vorhanden)
Weitere Informationen können Sie hier erhalten.
Corona-Testzentren

Die entsprechenden Informationen hierzu können Sie der Webseite der Samtgemeinde Dörpen entnehmen.
Hygienekonzept für den Sportbetrieb in der Turnhalle Heede
Beachten Sie bitte das
Hygienekonzept (PDF-Datei)
für die Warnstufe 2 (ab 01.12.2021) für den Sportbetrieb in der Turnhalle Heede!
RW Heede Nikolausfeier fällt aus!
Die Nikolausfeier der Jugendabteilung von Rot-Weiß Heede muss leider aufgrund der hohen Inzidenzen ausfallen.
Musikalisches Gütesiegel des Bundes für Heede
Heede trägt einen neuen Titel: Als eine von nur elf Kommunen Deutschlands ist die Gemeinde als „Landmusikort des Jahres“ ausgezeichnet worden. Verbunden ist die Auszeichnung mit einem Preisgeld in Höhe von 5.000,-- Euro.
Möglich machte es ein neues Förderprogramm des Bundes. Dieses war von der CDU-Bundestagsabgeordneten Gitta Connemann mitinitiiert worden. Connemann engagiert sich seit Jahren für Kultur und Musik in Berlin. „Auf dem Land sorgen viele dafür, dass es klingt – ehrenamtlich. Sie kümmern sich um den musikalischen Nachwuchs. Aus dieser Breite entsteht Spitze. Allerdings wird dies nicht immer gesehen. Deshalb brauchen wir einen besonderen Preis für besondere Orte auf dem Land." Der Bundestag gab der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) die dafür erforderlichen Mittel. Mit der Auswahl wurde der Deutsche Musikrat beauftragt.
Connemann machte dann den Heeder Bürgermeister auf das Programm aufmerksam. Dieser brachte für seine örtlichen Vereine die Bewerbung auf den Weg – mit Erfolg. Heede wurde als Landmusikort 2021 ausgewählt.
Wie verdient die Auszeichnung ist, zeigte jetzt die Preisverleihung in Heede. Im Haus des Bürgers wird auch ein vielfältiges Musikprogramm der Spitzenklasse präsentiert. Das Nachwuchs- und Jugendorchester des Musikvereins Heede unter Leitung von Hanna Wegmann führte die Gäste durch das Nachmittagsprogramm. 40 Musikerinnen und Musiker überzeugten mit musikalischen Highlights wie dem Stück Bandtime, der Musikfabrik, A Song for you, Havana oder der Easy Pop Suite. Sehr zur Freude der Konzertgäste.
Unter den zahlreichen Besuchern durfte Bürgermeister Antonius Pohlmann neben Gitta Connemann, Dr. Tilman Schlömp vom Deutschen Musikrat sowie Frank Schmitz, Vizepräsident des Landesmusikrates Niedersachsen, und den Vorsitzenden des Musikvereins Georg Flint begrüßen.
Dr. Schlömp erläuterte die Entscheidung der Jury und lobte das große und ehrenamtliche Engagement in Heede. Dadurch werde eine lebendige Musikszene im ländlichen Bereich erst ermöglicht. Im unterschiedlichen Miteinander der vor Ort tätigen Vereine und Gruppierungen wird die besondere Aufmerksamkeit als musikalisches Netzwerk mit Vorbildcharakter im ländlichen Raum spürbar und sichtbar.
Gitta Connemann hatte zuvor die Besonderheit der Auszeichnung hervorgehoben: “Heede ist die einzige Gemeinde in Niedersachsen, die sich Landmusikort nennen darf. Musik ist die Sprache der Engel. Verbunden mit der Auszeichnung ist die Gemeinde Heede jetzt dann auch Musikort der Engel!“
Bürgermeister Antonius Pohlmann bedankte sich für das Gütesiegel, welches die Gemeinde mit Stolz erfüllt: „Nur durch die zahlreichen innovativen Musik- und Kulturprojekte in unserer Gemeinde und durch den damit verbundenen ehrenamtlichen Einsatz der unzähligen Freiwilligen konnte dies gelingen.“
Das Preisgeld wird für die Erweiterung des mobilen Bühnensystems im Haus des Bürgers eingesetzt.
Sternsingeraktion 09.01.2022, Anmeldung bis 05.12.2021 erforderlich
Der Nikolaus kommt …
Mobiles Impfteam (MIT) kommt am 22.11.2021 nach Dörpen
Aktuelle Information!
Das Mobile Impfteam kommt nach Dörpen. Hier besteht die Möglichkeit, sich
ohne Termin am Montag, den 22. November 2021 in der Zeit von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr
im Heimathaus Dörpen (Diele), Finkenstraße, 26892 Dörpen impfen zu lassen.
Die Detail-Informationen entnehmen Sie bitte dem angehängten PDF-Dokument.
Impftermine vor der Haustür!
Nachfolgend die aktuellen Hinweise des Landkreises Emsland zu den ergänzenden Möglichkeiten
und Impfangeboten.
Weitere Informationen erhalten Sie hier:
https://www.emsland.de/buerger-behoerde/aktuell/pressemitteilungen/meldungen.html
14. Heeder Adventskalender 2021

Der Verein für Handel, Handwerk und Gewerbe Heede/Ems e.V. hat in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Heede unter großzügiger Beteiligung der hiesigen Geschäftswelt den 14. Heeder Adventskalender herausgegeben. Hinter den Türchen verbergen sich Bargeldgeschenke, Gutscheine und Sachpreise im Werte von knapp 2.000,00 Euro.
Gewinnen kann man diese Preise, wenn man einen oder mehrere der durchnummerierten Adventskalender in den Heeder Geschäften für nur 4,00 Euro pro Stück erwirbt und entsprechendes Losglück hat, denn vom 1. bis zum 24. Dezember werden täglich unter Aufsicht die Gewinnnummern gezogen.
Stimmen Kalendernummer und die gezogene Nummer überein, hat der Erwerber den jeweiligen Preis hinter dem Türchen gewonnen. Am 24.12.2021 findet noch eine Sonderverlosung mit 10 tollen Trostpreisen statt.
Der Adventskalender kann so in der Adventszeit für eine tolle Überraschung sorgen. Und ganz nebenbei stellen sich die Teilnehmer noch in den Dienst der guten Sache, denn der Erlös fließt einem guten Zweck zu.
Die Bekanntgabe der Gewinnnummern erfolgt täglich hier auf der Homepage. Ab 18.00 Uhr ist die Gewinnnummer des Tages auch im Schaufenster der Bäckerei Jossen zu sehen.
Hinweis an alle Katzen- und Hundebesitzer
Vorsicht! Hinweis!
Während eines Spazierganges im Ortskernbereich unserer Gemeinde Heede hat ein Hund „Rattengift“ aufgenommen
und gefressen. Dies wurde nun auch ganz offiziell nach entsprechender Untersuchung des Tieres durch das
Fachtierärztliche Zentrum Dr. Berger bestätigt. Da uns keine konkreten Hinweise und Bereiche zur Aufnahme des
Rattengiftes vorliegen, möchten wir alle Katzen- und Hundebesitzer informieren und vor möglichen Gefahren warnen!
Achten Sie bitte auf Ihre Tiere!
Ihr Bürgermeister
Antonius Pohlmann
Gemeinde Heede
Antonius Pohlmann einstimmig zum Bürgermeister wiedergewählt
Samtgemeindebürgermeister Hermann Wocken (rechts) gratulierte den Führungskräften der Gemeinde Heede mit (von links) dem Jugendbeauftragten Christian Meemken, Bürgermeister Antonius Pohlmann, den Stellvertretern Barbara Sobietzki und Alexander von Hebel. Foto: Gemeinde Heede
Der Rat der Gemeinde Heede hat während der konstituierenden Sitzung Antonius Pohlmann (CDU) einstimmig zum Bürgermeister wiedergewählt. Auch Alexander von Hebel (CDU) als erster stellvertretender Bürgermeister und Barbara Sobietzki (CDU) als zweite Stellvertreterin wurden von den Ratsmitgliedern einstimmig in ihre Ämter gewählt.
Im Rat haben sich zwei Fraktionen bzw. Gruppen gebildet. Die CDU-Fraktion wird angeführt von Alexander von Hebel. Sprecherin der SPD-FDP-Gruppe ist Antje Siuts.
Vor der Bürgermeisterwahl hatten Vertreter beider Fraktionen bzw. Gruppen im Heeder Rat unter dem Applaus der zirka 20 Einwohner die Verdienste von Pohlmann, der seit 2007 Bürgermeister der Emsgemeinde ist, gewürdigt. In seiner Antrittsrede skizzierte Pohlmann die großen Erfolge der vergangenen Jahre. Die erfolgreiche Flurbereinigung, die Dorferneuerung und Investitionen in Sport-, Bildungs- und Kitaprojekte und auch der Neubau des Ärztehauses hätten Heede weit nach vorne gebracht. „Wir haben das Gesicht unserer Heimatgemeinde positiv verändert“, brachte es Pohlmann auf den Punkt. Zudem sei es aufgrund der Ausweisung von Bau- und Gewerbegebieten immer wieder gelungen, Bauplätze anzubieten und auch gewerbliche Entwicklungen anzustoßen.
Als wichtige Zukunftsaufgaben nannte der Bürgermeister die Weiterentwicklung aller Ansätze um den Heeder See, der das Zeug zu einem überregionalen Anziehungspunkt habe. Zudem sollten Projekte wie die „energieautarke Gemeinde“ konsequent umgesetzt und das Engagement für immer wieder neue Bau- und Gewerbegebiete ständig forciert werden.
Der Rat der Gemeinde Heede entschied einstimmig, auch weiterhin keinen Verwaltungsausschuss und keine Fachausschüsse zu bilden. Zum Jugendbeauftragten wählte der Rat einstimmig Christian Meemken (CDU). Frauenbeauftragte bleibt Barbara Sobietzki.
Hinweis zur Abholung der gelben Säcke am 30.10.2021
Aufgrund bestehender technischer Probleme konnten die gelben Säcke im Gemeindegebiet Heede nicht durch den
Entsorger abgeholt werden. Lt. Mittteilung und Information durch die Fa. Klumpe aus Werlte wird diese Abholung
am Samstag, den 30. Oktober für Heede verlässlich nachgeholt!
Ehrungen und Verabschiedungen in der Gemeinderatssitzung
Ehrungen und Verabschiedungen standen im Mittelpunkt der letzten Sitzung des Gemeinderates Heede in dieser Wahlperiode
Bürgermeister Antonius Pohlmann verabschiedete die Ratsmitglieder Hermann Krallmann (18 Jahre im Rat Heede) sowie Wolfgang Brockmann, Friedhelm Hilgefort, Marvin Schulte und Gerhard Wegmann (je fünf Jahre im Rat). Sie alle hätten sich um die Weiterentwicklung ihrer Heimatgemeinde verdient gemacht. „Ihr habt alle euer persönliches Ich für Heede hinterlassen“, hob Pohlmann unter dem Applaus der Ratsmitglieder hervor.
Im Auftrag des Niedersächsischen Städte- und Gemeindebundes (NSGB) ehrte Samtgemeindebürgermeister Hermann Wocken mehrere Rats- und Samtgemeinderatsmitglieder für langjährige Amtszeiten. Antonius Pohlmann ist seit je 25 Jahren Mitglied im Rat Heede und im Samtgemeinderat Dörpen. Dafür wurde er mit der Goldenen Ehrennadel des NSGB ausgezeichnet. Die silberne Ehrennadel für 20 Jahre im Gemeinderat Heede ging an Wilfried Kleemann und Otto Flint, der zudem 20 Jahre im Samtgemeinderat mitwirkte. Die Ehrennadel in Bronze erhielten Hermann Krallmann für 18 Jahre im Gemeinderat und zehn im Samtgemeinderat sowie Marietta Wegmann für 15-jährigen Einsatz im Gemeinderat. Wocken lobte den herausragenden ehrenamtlichen Einsatz, mit dem alle Ratsmitglieder immer wieder Maßnahmen und Projekte auf den Weg gebracht haben, die Heede und die ganze Samtgemeinde Dörpen vorangebracht hätten.
Ehrungen und Verabschiedungen standen im Mittelpunkt der Ratssitzung in Heede mit (von links) Hermann Wocken, Antonius Pohlmann, Friedhelm Hilgefort, Gerhard Wegmann, Marietta Wegmann, Otto Flint, Wolfgang Brockmann, Marvin Schulte, Hermann Krallmann und Wilfried Kleemann. Foto: Gemeinde Heede
Brennholz-und Häckselliste / 2021 / Gemeinde Heede
Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Heede!
Aktuell kann wieder der Bedarf für Holz- oder Häckselmaterial bei der
Gemeinde Heede angemeldet werden. Die dazugehörigen Details entnehmen Sie bitte der angefügten PDF-Datei.
Einladung zur Dorfgemeinschaftsjagd am 06.11.2021
Musikverein lädt ein zum Konzert am 14.11.2021
Heeder Kirmes 2021 fällt aus
Herbstferienbetreuung 2021
Ergebnisse Kommunalwahl

Am 12.09.2021 fanden Kreistagswahlen, Samtgemeinderatswahlen sowie Gemeinderatswahlen in den Mitgliedsgemeinden der Samtgemeinde Dörpen statt.
Den aktuellen Stand der Auszählung sowie später das vorläufige amtliche Endergebnis können Sie ab 18.00 Uhr unter http://wahlen.doerpen.de einsehen.
Einladung zur Jagdgenossenschaftsversammlung am 16.09.2021
Thementalk zur Kommunalwahl
Neue Corona-Verordnung des Landes Niedersachsen
Sehr geehrte Damen und Herren,
im Nachgang die aktuell gültige neue Corona-Verordnung des Landes Niedersachsen.
Diese tritt zum 25. August in Kraft und mit Ablauf des 22. September 2021 außer Kraft.
Benefizveranstaltung des Musikvereins
Impfaktion in der Alten Turnhalle in Dörpen am 22.07.2021
Aktuelle Information der Samtgemeinde Dörpen!
Das Impfzentrum Papenburg wird am kommenden Donnerstag, 22. Juli 2021, im Zeitraum von 09.00 Uhr bis zirka 16.00 Uhr
eine Impfaktion in der Alten Turnhalle in Dörpen durchführen.
Verimpft wird u.a. Johnson & Johnson.
Interessierte können ohne Termin teilnehmen; Anmeldungen sind nicht erforderlich.
Zeltlager 2021 abgesagt
Das für diesen Sommer geplante Zeltlager der Kirchengemeinden Heede/Dersum/Neudersum kann in diesem Jahr leider nicht stattfinden. Auch wenn die Lockerungen der Corona-Auflagen immer mehr werden, wird ein unbeschwertes Zeltlager, wie wir es uns alle wünschen, in diesem Jahr nicht möglich sein. Aus diesem Grund haben sich das Kinderzeltlager Heede/Dersum/Neudersum und das Jugendzeltlager dafür entschieden, ein Alternativprogramm anstatt des eigentlichen Zeltlagers zu organisieren. Wie dieses Tagesprogramm jeweils aussieht, wird demnächst über die Social-Media-Kanäle der jeweiligen Zeltlager bekannt gegeben. Die Termine stehen bereits fest und lauten 06. bis 08.08.21 für das Kinderzeltlager und 13.08.21 für das Jugendzeltlager.
Außerdem möchten wir bereits auf die Zeltlagertermine im nächsten Jahr hinweisen: Kinderzeltlager (3. - 6. Schulkasse bei Anmeldung) vom 11. bis 20.08.22 und Jugendzeltlager (7. - 10. Schulkasse bei Anmeldung) vom 04. bis 11.08.22.
Wir freuen uns auf das Alternativprogramm mit euch und ganz besonders auf das Zeltlager 2022!
Eure Gruppenleiterinnen und Gruppenleiter
Riesenlinde zu Heede: Die dicke Linde und die Ewigkeit
Lesen Sie hier einen Artikel über die 1000-jährige Linde vom Autor Malte Henk, welcher am 27.05.2021 in „DIE ZEIT Nr. 22/2021“ erschienen ist.
(Rechteinhaber ist der Zeitverlag Gerd Bucerius GmbH & Co KG, Am Speersort 1, 20095 Hamburg)
Sporthalle, Fußballplätze und Umkleideräume wieder nutzbar
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Sportlerinnen und Sportler, liebe Kinder,
auf Basis der aktuellen Corona-Verordnung vom 30. Mai 2021 und in Abstimmung zwischen der Gemeinde Heede und den
Verantwortlichen des Sportvereins Rot-Weiß Heede können die Sportanlage "Fußballplätze", die Umkleideräume und die neue
Turnhalle wieder genutzt werden. Die unterschiedlichen Sparten und Trainingsleiter werden durch den Verein informiert. Die Nutzung
der Anlage erfolgt unter Beachtung und Einhaltung eines Hygiene-Konzeptes, welches der Sportverein erstellt hat.
Allen Sportlerinnen und Sportlern viel Vergnügen und viel Spaß!
Euer Bürgermeister
Antonius Pohlmann
Sommerferienbetreuung Grundschule Heede
22.07.2021 - 06.08.2021
Anmeldungen ab 25.05.2021
Anmeldeschluss 12.07.2021
Tägliche Betreuung von 08.00 - 13.00 Uhr
10 Kinder maximal
22.07. - 23.07.21 10 € pro Kind
Kosten pro Kind: 25 € / Woche
Stufenplan zur Öffnung der Prioritätengruppe 3
INFOBLATT
Stufenplan zur Öffnung der Prioritätengruppe 3 in Niedersachsen
20210506 Infoblatt Stufenplan Öffnung Prioritätengruppe 3 Niedersachsen
Abschlussevaluation Dorferneuerung Gemeinde Heede 2020
Mit Abschluss des Dorferneuerungsprogrammes der Gemeinde Heede wurde eine Abschlussevaluation erstellt.
Diese finden Sie unter dem nachfolgenden Link:
Abschlussevaluation 2020 Gemeinde Heede (als Blätterbuch)
Abschlussevaluation 2020 Gemeinde Heede (als PDF)
Drive In / Corona-Teststation in der Gemeinde Heede
Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,
in Abstimmung mit der Gemeinde Heede, dem örtlichen Gewerbebetrieb Joker's und dem Apotheker
und Vorsitzenden des Kreissportbundes Emsland Herrn Michael Koop ist es nunmehr gelungen, auch für
die Gemeinde Heede und die umliegenden Kommunen ein Testangebot in Form einer Drive-In-Station einzurichten.
Bereits ab dem kommenden Montag, den 12. April 2021 wird der Betrieb aufgenommen.
Nutzen Sie die Chance für eine Testung direkt vor Ort. Kostenlose Testergebnisse erhalten Sie in ca. 15 Minuten.
Terminbuchungen unter Telefon 04963-9196411
Mein herzlicher Dank gilt an dieser Stelle dem Betrieb Joker's um Barbara Sobietzki und Thorsten Burmester sowie
dem Unterstützer und Mitinitiator Michael Koop aus Lingen.
Herzlichen Dank für euren Einsatz! Danke.
Euer Bürgermeister
Antonius Pohlmann
Gemeinde Heede
Ostern 2021
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
ein frohes und gesegnetes Osterfest wünscht die Gemeinde Heede.
Möge das Fest trotz aller Beschränkungen und Kontaktverbote segensreich und friedvoll gelingen.
Ihr/ Euer Bürgermeister
Antonius Pohlmann
Landkreis Emsland ordnet Ausgangssperre an
Pressemitteilung des Landkreises Emsland zur aktuellen Anordnung einer Ausgangssperre
mit der Allgemeinverfügung Nr. 6, gültig ab Mittwoch den 31. März 2021.
Umwelttag 2021 / Gemeinde Heede
Umwelttag / Gemeinde Heede / 2021
Die jährliche Gemeinschaftsaktion unter dem Motto:
Wir machen sauber - räumen auf - und ich bin dabei!
fällt leider aufgrund der Corona-Pandemie aus!
Aktuelle Informationen und Beschlüsse
1. Beschluss / Videokonferenz der Bundeskanzlerin mit den Regierungschefinnen und Regierungschefs
der Länder vom 03. März 2021
2. Pressemitteilung der Niedersächsischen Landesregierung vom 03. März 2021
"Fortentwicklung der Strategie im Kampf gegen die Pandemie"
3. Pressemitteilung zu Kita-Öffnungen vom 04. März 2021
4. Übersicht / Stufenplan / Öffnungsschritte
Rd09921A2 036 Fortentwicklung Der Strategie
Teststrategie des Landkreises Emsland und seiner Kommunen
Beigefügt die aktuelle Pressemitteilung des Landkreises Emsland und seiner emsländischen Kommunen.
Personal in Kitas und Kindertagespflege erhält kostenlose Abstriche.
Pressemitteilung Osterfeuer 2021
Nachfolgend die aktuelle Pressemitteilung des Landkreises Emsland zu den diesjährigen traditionellen Osterfeuern
zur entsprechenden Kenntnis.
Ferienbetreuung der Grundschule Heede
Ferienbetreuung der Grundschule Heede
In der Grundschule Heede werden für die Osterferien folgende Ferienbetreuungszeiten angeboten
- Osterferien 29.03.2021 - 01.04.2021
Die Betreuung erfolgt täglich von 8:00 bis 13:00 Uhr.
Maximale Teilnehmerzahl: 10 Kinder
Kosten pro Kind: 25 € / Woche
Hinweis zu Vollsperrungen im Zuge von Straßensanierungen
Im Zuge verkehrslenkender Maßnahmen aus Anlass von Tiefbau-, Straßenbau- und Asphaltierungsarbeiten für
die Abschnitte Deichstraße / Nordfelderweg als 1. Bauabschnitt und der Gemeindestraße Neuheede-Siedlung
als 2. Bauabschnitt, wird es für den Zeitraum vom 01.03.2021 bis 31.05.2021 zu Vollsperrungen kommen.
Ergänzend dazu angefügt die Sperrabschnitte und ausgeschilderten Umleitungsbereiche.
So moak wi dat!
Plattdeutsche Hinweise der Emsländischen Landschaft in Corona-Zeiten!
Impfungen in Niedersachsen
Nachfolgend die aktuelle Pressemitteilung des Niedersächsischen Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung.
Darin der Hinweis zur Terminvergabe für Impfungen in Niedersachsen, 80 plus, ab Donnerstag, den 28. Januar 2021,
beginnend ab 08.00 Uhr.
Weihnachtsgrüße 2020
Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Seniorinnen und Senioren, liebe Kinder,
ich wünsche Ihnen und Ihren Familien ein frohes, besinnliches und von Gott gesegnetes Weihnachtsfest. Für das neue Jahr wünsche ich uns allen
Gesundheit, Frieden und die notwendige Hoffnung auf ein besseres Jahr 2021.
Euer
Antonius Pohlmann
Bürgermeister
Gemeinde Heede
FFP2-Gratismasken / Bundesregierung stellt Masken zur Verfügung
In einem ersten Schritt werden über 60-jährige Menschen, Menschen mit Vorerkrankungen oder Risikoschwangerschaften
3 kostenlose FFP2-Masken in ihrer örtlichen Apotheke erhalten. Die Regelung gilt laut Gesundheitsministerium
für die Festtage, beginnend ab Dienstag, den 15. Dezember bis zum 31. Dezember 2020.
Beachten Sie bitte hierzu den unten angefügten Link aus unserer Apotheke in Heede!
Die Bücherei Heede mit aktuellem Hinweis!
Nachfolgend der aktuelle Hinweis an alle Leserinnen und Leser direkt aus der Bücherei Heede.
Weihnachtsmarkt Heede 2020 fällt aus
Der Heeder Weihnachtsmarkt mit seinem ganz besonderen Charme unter der 1000jährigen Linde kann in diesem Jahr leider nicht stattfinden.
Der Nikolaus kommt …

Samstag, 05.12.2020 ab 17.00 Uhr
Advent, Advent
Advent, Advent, ein Lichtlein brennt! Erst eins, dann zwei, dann drei, dann vier,
dann steht das Christkind vor der Tür!
Ihnen allen einen schönen und gesegneten 1. Advent!
Fünf Männer zu Ständigen Diakonen geweiht

Bischof Franz-Josef Bode hat am Samstag (21. November) im Osnabrücker Dom fünf Männer zu Ständigen Diakonen geweiht. Sie werden künftig in ihren Heimatgemeinden nebenamtlich tätig sein und üben weiterhin ihren Zivilberuf aus. Geweiht wurden Robert Gildehaus (Dompfarrei St. Petrus in Osnabrück), Tobias Möhlmann (Einsatzgemeinde Seliger Hermann Lange in Leer), André Spangenberg (Einsatzgemeinde St. Matthäus in Melle), Reinhard Wilkens (Einsatzgemeinde Pfarreiengemeinschaft Maria Magdalena, St. Petrus in Ketten, Heede) und Wilfried Zumsande (Einsatzgemeinde Pfarreiengemeinschaft Aschendorf-Rhede). Der Weihegottesdienst fand coronabedingt nur im kleinen Kreis statt.
Bischof Franz-Josef Bode legt Reinhard Wilkens bei der Diakonweihe die Hand auf Bild:
Der Diakon als Diener Gottes und der Menschen – mit diesem Anspruch setzte sich Bischof Franz-Josef Bode in seiner Predigt auseinander. Diakone müssten „die Schürze der Fußwaschung mindestens so wichtig nehmen wie die Stola“ des Weiheamtes, sagte Bode unter Verweis auf die biblische Fußwaschung der Apostel durch Jesus im Abendmahlssaal.
„Kleine, demütige Feier in der Not der Pandemie“
Bode ging auch auf die Umstände des Weihegottesdienstes ein: „Nehmen Sie die kleine, demütige Feier in der Not der Pandemie als Zeichen für die Demut und die Armut Ihres Dienstes. Jetzt, wo diakonische Solidarität so sehr gefragt ist, lassen Sie sich weihen zum Zeichen der Hoffnung. Wenn das kein Privileg ist?!“
Das Wort „Diakon“ stammt aus dem Griechischen und bedeutet „Diener“. Diakone sind vor allem im karitativen Bereich tätig, in der Sorge für kranke, alte und benachteiligte Menschen sowie in der Begleitung von Menschen in Not. Die Diakonenweihe ist vor der Priester- und Bischofsweihe die erste Weihestufe in der katholischen Kirche. Ständige Diakone sind in der Regel verheiratet. Sie dürfen unter anderem taufen und predigen, aber nicht die heilige Messe leiten und das Bußsakrament (Beichte) spenden. Vor ihrer Weihe haben die Kandidaten eine mehrjährige Ausbildung absolviert. Dazu gehörten unter anderem Predigtlehre, Bibeltheologie sowie Praktika in sozialen Einrichtungen. Insgesamt sind jetzt 71 Diakone im Bistum Osnabrück tätig, 42 von ihnen üben ihren Dienst neben ihrem Zivilberuf aus.
13. Heeder Adventskalender 2020

Die Gemeinde Heede hat mit dem Verein für Handel, Handwerk und Gewerbe Heede/Ems e.V. unter großzügiger Beteiligung der hiesigen Geschäftswelt den 13. Heeder Adventskalender herausgegeben. Hinter den Türchen verbergen sich Bargeldgeschenke, Gutscheine und Sachpreise im Werte von knapp 2.000,00 Euro.
Gewinnen kann man diese Preise, wenn man einen oder mehrere der durchnummerierten Adventskalender in den Heeder Geschäften für nur 4,00 Euro pro Stück erwirbt und entsprechendes Losglück hat, denn vom 1. bis zum 24. Dezember werden täglich unter Aufsicht die Gewinnnummern gezogen.
Stimmen Kalendernummer und die gezogene Nummer überein, hat der Erwerber den jeweiligen Preis hinter dem Türchen gewonnen. Am 24.12.2020 findet noch eine Sonderverlosung mit 10 tollen Trostpreisen statt.
Der Adventskalender kann so in der Adventszeit für eine tolle Überraschung sorgen. Und ganz nebenbei stellen sich die Teilnehmer noch in den Dienst der guten Sache, denn der Erlös fließt einem guten Zweck zu.
Die Bekanntgabe der Gewinnnummern erfolgt täglich hier auf der Homepage. Ab 18.00 Uhr ist die Gewinnnummer des Tages auch im Schaufenster der Bäckerei Jossen zu sehen.
Stellenausschreibung
Die Gemeinde Heede bietet
zwei Arbeitsplätze auf dem Bauhof der Gemeinde Heede.
Der Bauhof der Gemeinde Heede erledigt alle anfallenden Arbeiten eines kommunalen Bauhofes. Zur Verstärkung des Teams und zur Übernahme der Leitung zu späterer Zeit werden zwei Mitarbeiter (m/w/d) zum 01.01.2021 gesucht.
Weitere Information finden Sie unter dem nachfolgenden Link:
Bundesweiter Warntag
Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,
ab dem Jahr 2020 wird nach Beschluss der Innenministerkonferenz jährlich an jedem zweiten Donnerstag im September ein bundesweiter Warntag eingeführt.
Die Premiere dieses Warntages findet somit am 10. September 2020 statt. Details entnehmen Sie bitte der beigefügten Anlage.
Cable Force Wakepark eröffnet Kiosk im Multifunktionsgebäude am Heeder See
Das Team um den Cable Force Wakepark von Christoph Caffier eröffnet am heutigen Tag das neue Kiosk im Multifunktionsgebäude am Heeder See.
Mit leckerem Kuchen aus Muttis Küche, mit Snacks, Frischgetränken und einem ganz neuen und leckeren Eissortiment können Besucher und Gäste des Heeder Sees sich verwöhnen lassen.
Ergänzende und weitere Angebote werden folgen. Das Servicepersonal der Cable Force freut sich schon jetzt auf Ihren Besuch...
Hausarztpraxis Heede
Liebe Patientinnen und Patienten,
die Hausarztpraxis Heede ist in der Zeit vom
16. Juli bis 05. August 2020
geschlossen!
Ihr Praxisteam
Hinweis Linden-Apotheke Heede
Wir machen Urlaub!
Die Apotheke schließt vom 20.07. bis zum 25.07.20.
In dringenden Fällen hilft Ihnen unsere Filiale, die Apotheke am Markt in Dörpen!
Tel: 04963/739838,
Hauptstraße 7, 26892 Dörpen
Hier bestellte Medikamente liegen dort für Sie zur Abholung vor!
Ihr Team der Linden-Apotheke Heede
BULE-Sonderprojekt “Ehrenamt Stärken. Versorgung sichern.”
BULE- Sonderprojekt "Ehrenamt Stärken. Versorgung sichern."
Vor diesem Hintergrund wurde das BULE-Sonderprojekt „Ehrenamt Stärken. Versorgung sichern.“ vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft ins Leben gerufen.
In der Anlage dazu der aktuelle Flyer des Ministeriums.
Es handelt sich um eine Fördermaßnahme für eingetragene Vereine, gemeinnützige GmbHs, öffentlich-rechtliche Religionsgesellschaften, als gemeinnützig anerkannte Stiftungen des bürgerlichen Rechts sowie für genossenschaftlich organisierte Dorfläden und Dorfgaststätten ab dem 24.06.2020.
Förderfähig sind Aufwendungen zur Finanzierung mit einem Zuwendungsbetrag von min. 2.000 € und max. 8.000 €.
Die Frist für die Einreichung der Interessenbekundungen ist der 12.07.2020.
Über das folgende Online-Tool können sich die Vereine bewerben:
Wespen und Hornissen

Wespen- und Hornissenberatung
Telefonisch oder bei Bedarf auch vor Ort helfen die ehrenamtlichen Berater mit einfachen Verhaltensregeln.
Bei Fragen gerne auch an Guido Brand, den zuständigen Wespen- und Hornissenberater der Unteren Naturschutzbehörde des Landkreises Emsland, wenden (Tel.: 05931 / 44 1575, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!).
Die Hornissen- und Wespenberaterliste für den Landkreis Emsland, nach Gemeinden geordnet, können Sie hier einsehen.
Weitere Infos unter dem folgenden Link:
http://www.naturschutzstiftung-emsland.de/wespenberater/
Sechs Defibrillatoren aufgehängt

Sechs neue Defibrillatoren sind frei zugänglich an folgenden Standorten aufgehängt worden:
- Sportplatz Tribüne
- Pastorat, Zugang zum Friedhof
- Marktplatz Heede
- Heimathaus, Pinnincksallee
- Multifunktionshaus Heeder See
- Mobil über Notruf Feuerwehr
Ein Video mit einer Bedienungsanleitung finden Sie unter nachfolgendem Link:
https://www.heede-ems.de/index.php/buergerservice/bedienung-defibrillator.html
Öffnung der Sporthalle Heede
Ab dem 9. Juni 2020 wird die Sporthalle Heede für das kontaktlose Sporttreiben wieder geöffnet.
Diese Öffnung unterliegt einem Hygienekonzept, welches sichtbar an der Sporthalle ausgehängt wird. Dieses ist von allen Vereinen, Übungsleitern und Sportlern einzuhalten.
Im Auftrag
gez. Hövelmann
Solar-Check für Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer
Der Landkreis bietet wieder Solar-Checks an. Im Rahmen dieser Kampangne kann preisgünstig geprüft werden, ob das eigene Haus für die Sonnenenergienutzung tauglich ist.
Näheres entnehmen Sie bitte dem beigefügten Infoblatt.
Kinder- und Jugendzeltlager fallen aus

Liebe Kinder, liebe Eltern!
Nun ist es amtlich... Die diesjährigen Zeltlager unserer gesamten Pfarreiengemeinschaft fallen aufgrund der Corona-Pandemie aus. Wir sind sehr traurig über diese Entscheidung; aber alles andere wäre nicht durchführbar.
Wir hoffen auf euer Verständnis und freuen uns umso mehr auf das nächste Zeltlagerjahr!
Die bisher gezahlten Beiträge werden selbstverständlich vollständig erstattet. Solltet ihr noch Fragen haben, dann meldet euch.
Bleibt gesund.
Die Zeltlagerteams der Pfarreiengemeinschaft und die Hauptamtlichen.
Corona-Fallzahlen in den emsländischen Kommunen
Unter nachfolgendem Link finden Sie eine regelmäßig aktualisierte Übersicht der bestätigten Corona-Fälle im Landkreis Emsland:
Nationalerbe-Baum “1000-jährige Linde”
Wir haben ein schönes Video über die "1000-jährige Linde" erhalten.
Schauen Sie es sich gerne einmal an:
Ernährungsgrundlage für Honig- und Wildbienen

Die Bestäubungsleistung der Bienen hat unumstritten eine hohe wirtschaftliche Bedeutung.
In Niedersachsen wird sie durch zahlreiche Maßnahmen zur Förderung der Imkerei und zum Schutz der Bienen bestätigt.
Mittlerweile hat sich herumgesprochen, dass beispielsweise bei Obst, aber auch bei anderen Nutzpflanzen deutlich höhere und qualitativ bessere Ergebnisse zu erzielen sind, wenn eine ausreichende Anzahl Bienen die Bestäubung sichern.
Diese Nahrungsgrundlage sollte durchgehend den ganzen Sommer über zur Verfügung stehen.
Es gibt diverse Anbieter für entsprechendes Saatgut
Dieses wird auch oftmals als Wildacker angeboten
Agravis
Ansprechpartner ist Thomas Husemann 0251-682-2368
Die Landesjägerschaft Niedersachsen hat verschiedene Saatmischungen in der Praxis erprobt und in Kooperation mit der Agravis Raiffeisen AG Saatmischungen für unterschiedliche Bodenbeschaffenheiten und Bedürfnisse zusammengestellt.
Die Saatgutmischungen können über alle Agravis-Märkte in Niedersachsen bezogen werden.
Imkermischung Verden
Rieger und Hoffmann
https://www.rieger-hofmann.de/index.php?id=11
Infos zur Förderung zur Anlage von Blühstreifen oder -flächen gibt es bei der Landwirtschaftskammer Niedersachsen unter Agrarumweltmaßnahmen (AUM)
Broschüren zum Thema können über die folgenden Links heruntergeladen werden
Praxisleitfaden zur Etablierung und Aufwertung von Säumen und Feldrainen
Kiosk am Heeder See
Die Gemeinde Heede beabsichtigt, die vorgesehenen Räumlichkeiten des neu errichteten multifunktionalen Gebäudes am Heeder See für den Betrieb eines Kiosks / einer Tourismus-Information zu vermieten. Hierzu benötigen wir kreative und neue Lösungsideen für den Heeder See. Weitere Details entnehmen Sie bitte der Homepage der Gemeinde Heede.
Ausgabe Gelber Sack

Diese neue Lösung ist notwendig, da der Landkreis Emsland wegen der Corona-Krise die Wertstoffhöfe und auch die Deponien für den öffentlichen Zugang geschlossen hat.
Gottesdienstübertragungen live aus dem Dom Osnabrück
Immer sonntags um 11.00 Uhr und von Montag bis Freitag jeweils um 19.00 Uhr überträgt das Bistum Osnabrück nichtöffentliche Messen aus dem Osnabrücker Dom live.
Alle Gläubigen sind eingeladen, sich diesen Feiern anzuschließen und dadurch eine große virtuelle Gottesdienstgemeinschaft zu bilden.
Hier der entsprechende Link auf die Seite des Bistum Osnabrück:
Einkaufshilfe und Telefonkontakt

Die Einkaufshilfe wird in allen Mitgliedsgemeinden der Samtgemeinde Dörpen anlaufen. In jeder Mitgliedsgemeinde haben sich ehrenamtliche Koordinatoren zur Verfügung gestellt und überall gibt es Kooperationspartner. Das teilte Simone Wagner mit, die als Leiterin der Servicestelle Ehrenamt dieses Projekt koordiniert.
In Heede koordiniert dies Otto Flint, Tel. 04963-8536.
Spielplätze sind geschlossen

Für den Publikumsverkehr werden geschlossen:
der Sportbetrieb auf und in allen öffentlichen und privaten Sportanlagen, Schwimm- und Spaßbäder, Fitnessstudios, Saunen und ähnliche Einrichtungen.
Coronavirus – aktuelle Fallzahlen
Der Landkreis Emsland wird ab heute die Fallzahlen zu den bestätigten Coronaerkrankungen in einer nach Städten, Einheitsgemeinden und Samtgemeinden aufgegliederten Übersicht online bereitstellen. Die Zahlen werden zweimal täglich, voraussichtlich um 10.00 Uhr und um 15.00 Uhr, aktualisiert und werden ab sofort unter dem folgenden Link zu finden sein:
Ferienbetreuung fällt aus
Die Ferienbetreuung in der GS Heede vom 30.03. - 03.04.20 findet wg. des Corona-Virus nicht statt.
Umwelttag fällt aus
Der Umwelttag am 28.03.2020 fällt aus.
Landesstraße 48 zwischen Dersum und Heede gesperrt
Die Landesstraße 48 zwischen Dersum und Heede wird vom 16.03.2020 bis zum 17.04.2020 wegen Sanierungsarbeiten gesperrt.
Absage Osterfeuer 2020
In Abstimmung mit dem Bürgerschützenverein Heede findet das diesjährige traditionelle Osterfeuer auf dem Schützenplatz am Ostersonntag nicht statt.
Wir reagieren damit auf die aktuellen Ereignisse und Vorsorgemaßnahmen zur Eindämmung und Ausbreitung des Coronavirus und hoffen auf Ihr Verständnis.
Gemeinde Heede Bürgerschützenverein
Aktuelle Informationen zum Coronavirus
Aktuelle Informationen zum Coronavirus finden Sie auf der Homepage des Landkreises Emsland:
LED-Wand
Sehr geehrte Damen und Herren,
mit Beschluss des Gemeinderates vom 20.03.2018 wurde die offizielle Vermarktung der gemeindeeigenen LED-Wand an zentraler Stelle im Kurvenbereich der Hauptstraße geregelt.
Lesen Sie hierzu folgende verbindliche Vorgaben und Umsetzungen:
Anschreiben an Werbepartner (PDF-Dokument)
Antragsformular (PDF-Dokument)
Mit freundlichen Grüßen
Antonius Pohlmann Otto Flint
Bürgermeister Stellv. Bürgermeister
Gemeinde Heede Gemeinde Heede
Hausärztliche Urlaubsvertretung
Ab sofort wird die Urlaubsvertretung der Hausärzte in unserer Region veröffentlicht.
Weitere Informationen finden Sie hier.